Einzelvorträge
Im Rahmen der Einzelvorträge haben diese Veranstaltungen einen besonderen Bezug zur Internationalen Unternehmensrechnung:
- Angebotsunterlagen und Sale and Purchase Agreements - Sommersemester 17
- Finanzielle und bilanzielle Steuerung von Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA - Sommersemester 17
- Bewertung von Intangibles - Sommersemester 17
- thyssenkrupp - Verkauf des brasilianischen Stahlwerks CSA - Sommersemester 17
- Wertorientierte Unternehmensführung bei HSBC Deutschland - Sommersemester 17
- Vorgehensweise von Finanzanalysten bei der Bewertung von Immobilienunternehmen - Wintersemester 16/17
- Wertorientierte Unternehmensführung bei der Deutschen Lufthansa - Wintersemester 16/17
- Finanzielle und bilanzielle Steuerung von Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA - Sommersemester 16
- Angebotsunterlagen und Sale and Purchase Agreements - Sommersemester 16
- Bewertung von Intangibles - Sommersemester 16
- Aktuelle Herausforderungen der wertorientierten Unternehmensführung aus Sicht der Praxis - Sommersemester 16
- Der Aufsichtsrat unter Aufsicht - Wintersemester 15/16
- Der M&A-Prozess bei Henkel am Beispiel der Akquisition der Spotless Group - Sommersemester 15
- Finanzielle und bilanzielle Steuerung von Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA - Sommersemester 15
- Angebotsunterlagen und Sale and Purchase Agreements - Sommersemester 15
- Bewertung von Intangibles - Sommersemester 15
- Corporate Governance und wertorientierte Unternehmensführung bei der ThyssenKrupp AG - Sommersemester 15
- Einfluss der Bilanzierung auf Steuerungskennzahlen - Wintersemester 14/15
- Strategic Development at Bayer - Wintersemester 14/15
- Goodwill-Impairment Test bei ThyssenKrupp - Wintersemester 14/15
- Bewertung von Intangibles - Sommersemester 14
- Arbeitsweise der IASB-Projektteams am Beispiel aktueller Bilanzierungsprojekte - Sommersemester 14
- M&A-Transaktionsprozesse aus der Perspektive einer Private-Equity-Gesellschaft - Sommersemester 14
- Trennung nicht ohne Hindernisse: Weiterführung des berichtspflichtigen Segments "Stainless Global" außerhalb des ThyssenKrupp Konzerns - Sommersemester 14
- Finanzielle und bilanzielle Steuerung von Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA - Sommersemester 14
- Gestaltung von Kaufverträgen im Rahmen von M&A-Transaktionen - Sommersemester 14
- Unternehmensakquisitionen als Herausforderung für den Konzernabschluss - Praktische Erfahrungen beim SAP - Wintersemester 13/14
- Rechnungslegungsforschung heute: Dogmatismus und Elfenbeinturm versus Pluralismus und Praxisrelevanz - Wintersemester 13/14
- Zum Börsengang einer Unternehmung - Wintersemester 13/14
- Die Rolle der Investmentbank im M&A Prozess - Sommersemester 2013
- Finanzielle und bilanzielle Steuerung von Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA - Sommersemester 2013
- Gestaltung von Kaufverträgen im Rahmen von M&A-Transaktionen - Sommersemester 2013
- Evidenzbasierte Rechnungslegung: Was können Bilanzierer, das IASB und Rechnungslegungsforscher voneinander lernen? - Wintersemester 12/13
- Kapitalerhöhung und Refinanzierung am Beispiel der Heidelberger Druckmaschinen - Sommersemester 12
- Ziele und Gestaltungsoptionen bei der IPO-Vorbereitung - Wintersemester 11/12
- Empirische Forschung in der Rechnungslegung - Wintersemester 11/12
- Finanzielle und bilanzielle Steuerung von Borussia Dortmund GmbH & KGaA - Sommersemester 11
- Grünbuch zur Abschlussprüfung - aktuelle Entwicklungen in der Wirtschaftsprüfung - Sommersemester 11
- Kapitalmarkt-Kommunikation von ThyssenKrupp - Herausforderungen eines diversifizierten Konzerns bei der Earnings Guidance - Wintersemester 10/11
- Kriterien der Aktienauswahl bei der Portfolioerstellung - Wintersemester 10/11
- Anforderungen an die Berichterstattung in Krisenzeiten - Sommersemester 10
- Finanzielle und bilanzielle Steuerung von Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA - Sommersemester 10
- Nach der Krise gleich vor der Krise - die richtige Balance für Regulierung und Rechnungslegung - Sommersemester 10
- Einzelvorträge älterer Semester