Forschungsschwerpunkte
Gemäß der Philosophie des Instituts und der interdisziplinären Zusammensetzung des Institutsdirektoriums liegt der Schwerpunkt auf Forschungsgebieten, die einen über die herkömmliche Fächergliederung hinausreichenden, fachübergreifenden Charakter besitzen und sich durch besondere Praxisrelevanz auszeichnen. Diese Projekte werden in enger Zusammenarbeit der Direktoriumsmitglieder untereinander sowie mit der Unternehmungspraxis durchgeführt. Derzeit finden Forschungen vor allem in folgenden Bereichen statt:
- Struktur und Steuerung
 Corporate Governance
 Family Business Governance
 Unternehmenspublizität
 Rechnungslegung
 Controlling
 Wirtschaftsprüfung und Enforcement
 Unternehmensbewertung und -analyse
 Mergers & Acquisitions
 Mitbestimmung
 Entscheidungswirkungen der Besteuerung und Steuerplanung
 Ökonomische Analyse des Steuerrechts
 
 
- Produkte und Prozesse
 Optimierung von Engineering-Prozessen
 Performance Management
 Management von Product Service Systemen
 Operations und Service Management
 Supply Chain Management
 Product Lifecycle Management
 Logistik und Standortplanung
 Industrie 4.0 / Digitalisierung
 Arbeiten 4.0 / agile Beschäftigungsstrukturen
 Health Care Management
 
 
- Wissen und Entscheidung
 Informations- und Wissensmanagement
 Business Process Intelligence
 Business Intelligence und Data Warehousing
 Entscheidungsunterstützung
 Operations Research
 Risikomanagement
 IT-Security, E-Learning, E-Health
 
Veröffentlichungen
Die wissenschaftlichen Forschungsprojekte sowie ausgewählte Veranstaltungen werden in Veröffentlichungen dokumentiert. Ebenso werden auch die Ergebnisse der Workshops und Tagungen des Wirtschaftswissenschaftlichen Forums sowie die Beiträge internationaler Konferenzen veröffentlicht. Als weitere Publikationsorgane dienen angesehene Fachzeitschriften, bei denen Direktoriumsmitglieder z.T. zum Herausgeberkollegium gehören.


