Arbeitsbericht Nr. 83

Gabriel, Roland / Werners, Brigitte: Fortgeschrittene Planungsfunktionalität aktueller PPS-Systeme - Beiträge zu einem Workshop am 02.12.1999

Arbeitsberichte des Institut für Unternehmensführung, Ruhr-Universität Bochum, 83 (2000)

Abstract

Am 2. Dezember 1999 wurde an der Ruhr-Universität Bochum ein Workshop zum Thema "Fortgeschrittene Planungsfunktionalitäten aktueller PPS-Systeme" durchgeführt. Die Veranstaltung wurde vom Institut für Unternehmungsführung und Unternehmensforschung im Rahmen seines Wirtschaftswissenschaftlichen Forums angeboten. Die Vorträge des Forums haben das Ziel, einen aktiven Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern.

Der vorliegende Arbeitsbericht dokumentiert die drei Vorträge des Workshops, die sich vor allem durch einen starken Praxisbezug auszeichnen. So ist dieser Bericht vor allem für Prakti-ker interessant, die sich für die neuen Planungsfunktionalitäten der PPS-Systeme interessie-ren. Aber auch die Wissenschaftler und Theoretiker können hier neue Ansätze finden, die sie bei ihren Forschungstätigkeiten unterstützen.

In einem ersten Beitrag setzen sich Prof. Dr. G. Fandel und Dr. P. François von der FernUni-versität Hagen mit den "Betriebswirtschaftlichen Ansprüchen an die Planungsfunktionalität von PPS-Systemen und ihren Realisierungen" auseinander. Sie geben zunächst eine Klassifi-kation und stellen eine mögliche Vorgehensweise zur Bewertung und zur Auswahl von betrieblichen Softwaresystemen vor. Nach der Betrachtung einiger anschaulicher Anwen-dungsbeispiele, die vor allem betriebswirtschaftlichen Ansprüchen genügen sollen, werden Erfolgsfaktoren für die Auswahl von PPS- und integrierten betrieblichen ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning-System) erläutert.

Mit dem zweiten Beitrag, der den Titel "Von der Supply Chain zur e-Chain" trägt, stellt Dr. R. Kuhn von der SAP AG, Walldorf die Evolution betriebswirtschaftlicher PPS-Software dar. Ausgehend von den bekannten Konzepten der Enterprise Resource Planning-Systeme (ERP-Systeme) und der Supply Chain Management-Systeme (SCM-Systeme) werden aktuelle Trends erörtert, die sich vor allem auf die neuen Produktentwicklungen der Firma SAP stüt-zen. Diese orientieren sich an einer Systemarchitektur, die eine kooperative Planung gewähr-leistet. Anhand ausgewählter Beispiele stellt der Referent einige Szenarien vor, die die Zusammenhänge in elektronischen Prozessketten (e-chains) für die unternehmensübergrei-fende Kooperation recht anschaulich verdeutlichen.

In einem dritten Beitrag werden von Dipl.-Mathematiker R. Hortebusch von ThyssenKrupp Information Systems, Dortmund "Entwicklungen von PPS-Systemen zu Supply Chain Mana-gement-Systemen" vorgestellt. Zunächst werden die Funktionen eines modernen PPS-Systems als Teil eines ERP-Gesamtszenarios erläutert. Anschließend wird die Notwendigkeit aufgezeigt, die PPS-Funktionen durch Leitstandsfunktionen oder Subsysteme zu unterstützen. Der Referent gibt einige Beispiele von Supply Chain-Anwendungen, um die APS-Systeme (Advanced Planning and Scheduling-Systeme) zu verdeutlichen.

Der Workshop wurde von zahlreichen Teilnehmern besucht, die sowohl aus der Praxis als auch von den Hochschulen kamen. Auch Studierende waren anwesend, die hier eine ausgezeich-nete Ergänzung zu ihren betriebswirtschaftlichen Lehrveranstaltungen vorfanden. In einer abschließenden Podiumsdiskussion, an der neben den drei Referenten und den Veranstaltungsleitern auch Frau Prof. Dr. M. Steven, Ruhr-Universität Bochum, teilnahm, wurde sehr engagiert und fachkompetent über die vorgestellten Themen diskutiert.

Die Organisatoren des Workshops bedanken sich nochmals recht herzlich für die sehr gelun-gene Veranstaltung bei den Referenten und bei allen Teilnehmern. Für die finanzielle Unter-stützung des Forums ist auch der Mannesmann AG zu danken.